Allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Kinder von Kaboua sagen wir herzlichen Dank für das vergangene Jahr!
Die Schule in Kaboua / Benin ist ein großer Erfolg. Dank
der vielen Spenden und der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Manfred-Arens-Stiftung (Schweich-Issel) konnten die Bauvorhaben schnell verwirklicht werden.
Neben dem soliden Schulgebäude mit 14 Klassenräumen kamen im Laufe der Zeit noch ein
Haus für die Ordensschwestern, eine Kantine und ein Internat hinzu. Zurzeit werden die Sportfelder auf dem Gelände ausgebaut und die Tiefenbohrungen für einen Brunnen getätigt. Diese gestalten
sich schwierig, da der Grundwasserspiegel immer weiter sinkt. Mit der notwendigen Geduld und Ausdauer sollte der Brunnenbau aber möglich sein.
Die Schule besteht aus einer Kita und 6 Grundschulklassen. Mittlerweile wird sie von rd. 350 Kindern besucht. Seit September 2022 gibt es eine Gymnasialklasse mit 16 Jungen und Mädchen. Die erste Schülergruppe hat inzwischen die 8. Klasse erreicht. Die schulischen Erfolge sind hoch und weit über Landesdurchschnitt: es gibt hohe Erfolgsquoten bei Prüfungen (100% bei CEP - d.h. der staatlichem Übergangsprüfung zum Gymnasium) und das seit der Gründung der Schule.
Der Verein Brücke Schweich-Kaboua e.V. unterstützt die
Schulkinder. Er hat es sich zur
Aufgabe gemacht, bedürftigen Kindern den Schulbesuch durch Patenschaften und Spenden
zu ermöglichen. Es wurde schon viel erreicht, doch es ist weiterhin erforderlich, die Kinder
nachhaltig und langfristig zu fördern und ihnen eine Chance auf ständige Weiterbildung bis hin zur Berufsausbildung zu geben.
Förderung von Bildung ist kein Akt von Mitleid, sondern ein Akt von mehr Gerechtigkeit in der Welt!
Wir möchten uns daher im Namen der Kinder recht herzlich
für Ihre bisherige Unterstützung
bedanken und würden uns sehr freuen, wenn Sie ihnen weiterhin durch Ihre Spenden oder die Übernahme einer Patenschaft eine Zukunftsperspektive ermöglichen würden.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr 2025, auf das alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Schön wäre es, wenn wir dabei die elementaren Grundbedürfnisse und Träume auf eine selbstbestimmte Zukunft der Kinder in Kaboua nicht vergessen würden!
DAS ADVENTSKONZERT VOM MUSIKVEREIN RIOL, GESANGVEREIN FELL-RIOL , TONART RIOL UND KIRCHENCHOR RIOL WAR AUCH IN 2024 WIEDER EIN VOLLER ERFOLG.
DER ERLÖS UND SPENDEN IN HÖHE VON INSGESAMT 2.000 € FÜR DIE KINDER VON KABOUA WURDEN AN DEN VEREIN BRÜCKE SCHWEICH-KABOUA E.V. ÜBERGEBEN.
Die Kinder von Kaboua sagen VIELEN DANK an alle Ehrenamtlichen des MUSIKVEREINS RIOL, des GESANGVEREINS FELL-RIOL, des gemischten Chores von TONART RIOL und des KIRCHENCHORS RIOL.
DER VEREIN BRÜCKE SCHWEICH-KABOUA E. V. LÄDT ZUM BENIN-ABEND IN DER SYNAGOGE AM 23. SEPTEMBER 2022, 19:30 UHR EIN.
DEN BESUCHER ERWARTET EIN SPANNENDER ABEND MIT VIELEN EINDRÜCKEN AUS DEM KLEINEN LAND BENIN AN DER KÜSTE WESTAFRIKAS. ANHAND VIELER FOTOS UND BERICHTEN FÜHREN WIR SIE DURCH DAS LAND, WELCHES TOURISTISCH BISLANG KAUM ERSCHLOSSEN IST. ES HAT ABER VIELES FÜR SEINE BESUCHER ZU BIETEN: OB STRANDURLAUB, DIE BESICHTIGUNG HISTORISCHER STÄTTEN, DAS KENNENLERNEN EINHEIMISCHER LEBENSWEISEN UND UNTERSCHIEDLICHER KULTUREN - ALLES HINTERLÄSST EINEN NACHHALTIGEN EINDRUCK. IM MITTELPUNKT DES ABENDS STEHT DIE ERFOLGSGESCHICHTE EINER SCHULE, DIE AUF INITIATIVE DER PFARREIENGEMEINSCHAFT SCHWEICH GEBAUT UND MITFINANZIERT WURDE. DIE SCHULE HAT SICH PRÄCHTIG ENTWICKELT UND DIE SCHÜLER, DIE VOM VEREIN "BRÜCKE SCHWEICH-KABOUA E. V." UNTERSTÜTZT WERDEN, SIND ÜBERAUS MOTIVIERT UND ERZIELEN IM LANDESWEITEN VERGLEICH SEHR GUTE LEISTUNGEN.
LASSEN SIE SICH VON UNS IN EIN INTERESSANTES LAND FÜHREN UND GEMEINSAM EINEN SCHÖNEN ABEND IN DER SYNAGOGE ERLEBEN.
Benin Schulprojekt - Bestandsaufnahme und Ausblick -
- Anschaffung eines Schulbuses für den Transport der Schülerinnen und Schüler
- Ausbau der Sportanlagen
- Bau eines Schutzzaunes um das Schulgelände
- Brunnenbau zur Trinkwasserversorgung
- Solaranlage zur Stromversorgung
Schulbetrieb mit 271 Schüler*innen für das Schuljahr 2021/2022
(Kita bis zur 6. Klasse)
Baubeginn Internat April 2021
Einweihung der Kantine Januar 2021
Auch ein spendenfinanzierter Schulbus wurde im Sommer 2020 von Schweich nach Benin überführt. Der Bus wurde von der Firma GEWETEC Performance aus Mehring kostenlos beschriftet und optisch aufbereitet. Seitdem ist er täglich im Einsatz, um die Schüler aus den umliegenden Dörfern zur Schule zu bringen.
Die Eltern der Kinder unterstützen vor Ort als Aushilfsfahrer.
Allen Spendern herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!
Der Verein Brücke Schweich-Kaboua als Hauptorganisatior lädt herzlich ein !
´'Schweich baut Brücken´ - unter diesem Motto lädt der Hauptorganisator Verein Brücke Schweich-Kaboua e.V. alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum 1. Interkulturellen Fest am Samstag, den 21.09.2019 ab 15.00 Uhr.
Der Eintritt ist nachmittags und auch abends zu den Konzerten frei! Denn die Verbandsgemeinde Schweich fördert die Veranstaltung im Rahmen von ´Demokratie leben!´, einem Programm des Bundesfamilienministeriums.
Gemeinsam wollen wir feiern und ein Zeichen für die Stärke der Vielfalt in Schweich setzen.
Brücken bauen, Begegnung ermöglichen und Berührungsängste abbauen - das haben sich der Verein Brücke Schweich-Kaboua e.V. und alle Gruppen für die gemeinsame Veranstaltung vorgenommen und setzen damit ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit in der VG Schweich. Dabei ist es allen Beteiligten ein Anliegen, nicht nur miteinander zu feiern, sondern auch wichtige Informationen rund um die Themen Teilhabe, Integration und Migration sowie ehrenamtliches Engagement zu liefern.
Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ mit zahlreichen Informationsständen stellen die in der Region ansässigen Einrichtungen und Vereine ihre Arbeit vor. Mit dabei sind das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Schweich mit der Abteilung Café Miteinander, der Verein Nachbar in Not Schweich, das Schweicher Jugendforum, Multikulturelles Zentrum Trier, Seebrücke, Fridays for Future, der Verein Brücke Schweich-Kaboua, und weitere.
Das Interkulturelle Fest bietet ein buntes Programm und macht die kulturelle Vielfalt unserer Region erlebbar. Neben Spezialitäten aus aller Welt und den vielen Aktionen auf der Showbühne gibt es ein tolles Programm für Familien, mit vielen spannenden Mitmachaktionen für Jung und Alt.
Lassen Sie sich im Märchenzelt verzaubern, erleben Sie Auftritte von Künstler/innen aus der ganzen Welt, eine Bollywood-Tanzgruppe, Klänge der afghanischen Damboure, entdecken Sie traditionelle portugiesische diathonische Akkordeonmusik der Manuel Maga Groupe oder afrikanische Musik aus dem Benin und aus Somalia.
Highlights am Abend sind die Konzerte von PAULO LEVI und dem Top-Act Reggae-Man ETOUNFLA SABBAT! Rock-Pop und Reggae vom Feinsten!
Paulo Levi, dessen ´Vitoria´ des aktuellen Albums ´Take 2` in den internationalen Charts läuft.
Etounfla Sabbat, politisch- und sozial engagierter Reggae-Star aus dem Benin wird das Fest zur unvergesslichen Reggae-Party machen.
Mit dem interkulturellen Fest bietet der veranstaltende Verein Brücke Schweich-Kaboua der Vielfalt der Kulturen in der Verbandsgemeinde eine Bühne. Der Schweicher Verein fördert humanitäre Projekte in Benin/Westafrika, insbesondere im Bezirk Kaboua. Der Benin ist eines der ärmsten Länder der Welt.
Das Interkulturelle Fest 2019 wird von der Verbandsgemeinde Schweich im Rahmen von ´Demokratie leben!´ gefördert, einem Programm des Bundesfamilienministeriums. Eine weitere Verbindung besteht zu den bundesweiten Interkulturellen Wochen. Jährlich beteiligen sich über 500 Städte und Gemeinden mit rund 5.000 Veranstaltungen und schaffen mit den Interkulturellen Wochen eine Plattform für gelebte Vielfalt.
Termin: Freitag, 21.09.2019, 15.00 – 23.00 Uhr
Eintritt: frei
Information: http://www.bruecke-schweich-kaboua.de/news/
Ort: Bürgerzentrum Schweich und Wiese Vorplatz
Veranstalter: Verein Brücke Schweich-Kaboua e.V.
E-Mail: info@bruecke-schweich-kaboua.de
Programm
15h00 'Markt der Möglichkeiten'
Verzaubern lassen im Märchenzelt, Mitmachaktionen für Jung und Alt, Kinderschminken, Spielmobil, Graffiti und mehr, ... Leckers Essen aus den Töpfen de Kulturen, Kaffee Kuchen, ... Stände DRK Schweich mit dem Café Miteinander, Nachbar in Not, Schweicher Jugendforum, Brücke Schweich-Kaboua, Solarenergie für Afrika, Multikulturelles Zentrum, Seebrücke, Fridays for Future, und andere ...
18h00 'Weltmusik auf der Showbühne'
Bollywood-Tanz, afghanisches Damboure, afrikanische Musik aus dem Benin und
Somalia, Manuel Maga Groupe traditionelles diathonisches Akkordeon aus Portugal
Ab 19h00 'Rock-Pop & Reggae Party'
Paulo Levi & Band aus Luxembourg
Etounfla Sabbat, der Reggae-Man aus dem Benin
Schweich 05Apr2019. Mehr als 100 Zuschauer besuchten den Benin-Abend in der Alten Synagoge Schweich. Die Band Lerm mit Sängerin Margret aus dem Benin umrahmten die Bildvorträge zu Land und Leuten grandios. Mit langem Applaus dankten die Besucher immer wieder den Darbietungen. Es wurde ein sehr langer Abend, der auch die Spendenkasse reichlich füllte. Vielen Dank dafür !
Im Land Benin, im Westen des Kontinents, möchten wir Sie in kleine abgelegene Ortschaften und die grossen Metropolen entführen. Von den Lagunen im Atlantik bis zu den Hügelketten ‚Les Mamelles‘ von Save: Auf unserer Benin Reise lernen Sie einen Teil des afrikanischen Kontinents ganz direkt vor Ort kennen. Die unbeschreibliche Schönheit des Landes wird Sie innerhalb kürzester Zeit magisch in ihren Bann ziehen.
Die Touristikindustrie steckt in Benin noch in den Kinderschuhen und gerade hierin liegt der ganz besondere Charme bei unserer Entdeckungsreise der zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Unser Reiseprogramm richtet sich nach den Alltagswirklichkeiten der Menschen, die wir besuchen. Es gibt keine Folkloredarbietungen, nichts von dem was Sie erleben ist inszeniert.
‚Yovo..., Yovos! Bonne arrivée!‘ Besonders die Kinder in den Dörfern, die wir durchfahren freuen sich, Menschen mit einer anderen Hautfarbe zu sehen. ‚Yovos‘, so werden die ‚Weissen‘ hier genannt, sind immer noch selten zu Gast in vielen Regionen.
Reiseverlauf
Unsere zwölftägige Benin-Reise findet vom 30.September bis zum 11.Oktober2018 statt.
Hin- und Rückflug mit Luxair und Air France
Von Luxemburg fliegen wir über Paris und von dort nach Cotonou. Die Abflugszeit in Luxemburg ist 11h00 vormittags; um 21h35 Ortszeit kommen wir in Cotonou an. Der Rückflug von Cotonou ist abends am 10.Oktober um 23h00; die Ankunft in Luxemburg ist am Donnerstag den 11.Oktober um 10h30.
Reise-Kosten
Der angegebene Preis bei dieser Reise bezieht sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen! Preis nur: 750 € (ohne Flug und Visagebühren). Um die Buchung des Fluges kümmern wir uns gerne. Dieser kostet i.d.R. ab ca. 750 Euro.
Weitere Informationen siehe PDF-Datei